Die Swisscanto Stiftungen bestehen aus insgesamt drei Teilen.

 

Die grösste der drei Stiftungen ist die Swisscanto Sammelstiftung. Sie wurde bereits 1973 gegründet und kümmert sich um die berufliche Vorsorge von rund 70’000 Mitarbeitenden aus 6’000 KMU, aber auch grösseren Unternehmen in der Schweiz. Das Angebot richtet sich an Firmen, die keine eigene Personalvorsorgestiftung betreiben. Als vollkommen unabhängige BVG-Spezialistin bietet die Swisscanto Sammelstiftung nachvollziehbare und transparente Vorsorgelösungen. Zu den wichtigsten Werten des in der ganzen Schweiz tätigen Unternehmens gehören Transparenz, Fairness und Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren

 

Das zweite Standbein der Swisscanto Stiftungen bildet die Swisscanto Freizügigkeitsstiftung. Dieses ebenfalls unabhängige Unternehmen bietet Freizügigkeitskonten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Job-Pause einlegen. Egal ob jemand auf der Suche nach einer neuen Stelle ist, ob die berufliche Arbeit wegen eines Babys ruht oder sich jemand einfach eine Auszeit gönnt: Alle Altersguthaben sind bei der Swisscanto Freizügigkeitsstiftung extrem sicher angelegt. Und ausserdem: Die Kontoführung bei der Swisscanto Freizügigkeitsstiftung ist kostenlos!

Mehr erfahren

 

Die dritte Stiftung schliesslich ist die Swisscanto Supra Sammelstiftung. Diese unabhängige Institution bietet Lösungen für Personen mit höheren Vorsorgebedürfnissen, vor allem für Kadermitarbeiterinnen und -mitarbeiter. In einem Supra-Vertrag können Unternehmen die Leistungen für ihre wichtigsten Mitarbeitenden sehr individuell und angepasst an die besonderen Ansprüche definieren.

Mehr erfahren